Cape Palmerston Nationalpark |
Die Aborigines lebten hier schon seit tausenden von Jahren, als 1770 James Cook mit der Endeavour die Halbinsel passierte und sie Cape Palmerston taufte.
Die Flora auf Cape Palmerston ist sehr unterschiedlich. Mangrovenbäume im Küstenbereich, daneben trockene Eukalyptuswälder, Grasbäume und hin und wieder Lilly Pilly. Camping
Es gibt drei Busch-Campingplätze im Park, Cape Creek, Clark Bay und Coconut Point. Allerdings ist die Ausstattung auf allen Plätzen sehr einfach. Neben ein paar Tischen und Feuerplätzen gibt es nichts. Besucher sollten sehr genügsam sein. Alles was sie benötigen insbesondere auch das Trinkwasser muss mitgebracht werden. Die Zufahrt mit dem Auto ist nur mit 4WD möglich, in der Regenzeit - Dezember bis März - können die Wege unpassierbar sein. Beste ReisezeitDie beste Reisezeit sind Winter und Frühling. |