Alpine Nationalpark |
Der Park ist mit 6355 Quadratkilometern der größte Park Victorias, von seiner Struktur aber keine einheitliche große Fläche, sondern in sechs Bereiche aufgeteilt. Diese sind: Hotham Feathertop, Wombargo - The Cobberas, Tingaringy, Bogong High Plains, Wonnangatta Moroka und Mount Buller-Stirling. Seit Jahrtausenden von den Aborigines bewohnt, gaben die Entdecker Hume und Hovell dem Gebiet den Namen Australische Alpen. Aktivität: WandernDer Australian Alps Walking Track ist mit 650 Kilometern Länge einer der großen Fernwanderwege in Australien. Er beginnt in Walhalla 100 Kilometer östlich von Melbourne im Süden, durchquert den Alpine Nationalpark und den Kosciuszko Nationalpark und gelangt durch NSW bis zum Namadgi Besucherzentrum im Australian Capital Territoriy. Insgesamt benötigt man für den Trail mehr als 10 Wochen. Viele Besucher gehen den Weg aber Jahr für Jahr in Abschnitten. Daneben findet der Besucher im ganzen Park kurze und ganz kurze Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade. Beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise zum Wandern. KanufahrenAuf den Flüssen Wellington, Macalister und den Snowy Rivers sind ausgedehnte Kanutoren möglich. Skifahren
Im Park finden Sie mit die besten Skigebiete in Australien. So bilden Mount Feathertop mit 1922 Metern und Mount Hotham mit 1862 Metern eins dieser Zentren. ZufahrtDie meisten Bereiche des Parks können mit einem normalen PKW erreicht werden. Für die abgelegeneren Bereiche ist ein 4WD besser oder notwendig. Allerdings gibt es auch Bereiche des Parks, die von 4WD-Liebhabern aufgesucht werden, so zum Beispiel das Wonnangatta Valley. CampingEs gibt eine ganze Reihe von Campingplätzen im Park. Beliebt ist aber auch das Camping in den abgelegenen Bereichen, die man nur mit einen 4WD erreichen kann. Hier muss man dann allerdings auch alle Utensilien mitbringen. Beste Reisezeit
Der Park kann auf Grund seiner Vielfältigkeit das ganze Jahr bereist werden. Skifahren im Winter, alle anderen Aktivitäten von Frühling bis Herbst. |