Lower Glenelg Nationalpark |
Keith McEachern entdeckt im Jahr 1936 die Princess Margret Höhlen ganz im Westen des Parks. Diese wurde im Laufe einer Erweiterung des Parks 1980 in diesen einbezogen. Dadurch entstand der Park in einer Gesamtgröße von 27.300 Hektar. McEachern erschloss die Höhlen auch gleich für den Tourismus. Er schlug Stufen in den Kalkstein und statte die Höhle sogar mit elektrischen Licht aus. Heute kann man auf geführten Touren, die fast täglich durchgeführt werden, Stalaktiten und Stalagmiten bewundern. Kanufahren
Der Unterlauf des Glenelg ist für Kanufahrer geradezu ideal. Ohne größere Stromschnellen dafür aber mit vielen Camp und Übernachtungsmöglichkeiten ist der Fluss auch für Anfänger gut befahrbar. Kanus kann man in Nelson mieten. Aktivität: WandernKreuz und quer durch den Park führen Wanderwege verschiedener Länge. Für die wirklich fitten unter den Wanderern gibt es den 250 Kilometer langen Great Southwest Walk. Ein Rundwanderweg von Portland in den Park und entlang des Glenelg River bis zu den Princess Margret Höhlen, dann durch Nelson und den Discover Bay Costal Park nach Cape Bridgwater und den Cape Nelson State Park nach Portland zurück. In der Regel rechnet man mit 10 Tagen Wanderung, je nach dem, wie fit man ist und ob man in der Discovery Bay direkt an der Küste langläuft oder die kleinen zusätzlichen Wanderungen ins Landesinnere nutzt. So oder so, ein Erlebnis. Beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise zum Wandern. ZufahrtVom Norden her kann man vom Princess Highway in den Park fahren, vom Süden her kann man von der Portland Nelson Road an mehreren Stellen in den Park. CampingDie meisten Campingplätz befinden sich entlang des Glenelg River. Das Patterson Canoe Camp ist nur für Kanufahrer. Beste ReisezeitDie beste Reisezeit für die Wassersportler ist natürlich der Sommer. Für Wanderer ist die Zeit Oktober bis Beginn Dezember und März bis Juni geeigneter. |